Die Vereinsgeschichte
Der Hergisdorfer Fußballverein wurde im Jahr 1912 unter dem Namen "BSC Hergisdorf" gegründet. In der stark vom Bergbau geprägten Gegend suchten die Menschen einen Ausgleich zum harten Alltag im Bergbau. Einer der damals gegründeten Vereine war der SV Germania Hergisdorf. In der Gaststätte „Zum Adler“ wurde der Grundstein gelegt.

Im Laufe der Jahre wechselte der Vereinsname mehrfach. Von BSC über Stahl und Möbelbau, um Anfang der 90iger Jahre wieder in den SV Germania umbenannt zu werden.
Die sportlichen Aktivitäten wurden anfangs noch auf anderen Sportstätten ausgetragen. Ab dem Jahr 1927 wurde mit der Planung und dem Bau der jetzigen Sportstätte "Am Kulch" begonnen.
Die Sportanlage wurde über die Jahre immer wieder modernisiert und erweitert. Der persönliche Einsatz der Mitglieder trug dazu bei, eine kleine aber schöne Sportanlage mit wenigen Mitteln zu schaffen, die sich durchaus sehen lassen kann. Eine Bogenschießanlage sowie die Modernisierung der Kegelbahn sind die letzten beiden Projekte, die verwirklicht wurden.
Der hauptsächlich vom Fußball geprägte Verein bestritt über die Jahre eine mehr oder weniger erfolgreiche Teilnahme an den Kreismeisterschaften. Aufstiege waren Grund zu feiern und Abstiege zu trauern. Gefeiert wurde aber eigentlich immer. Einzelne Spieler schafften es in höheren Klassen zu spielen. Seit Anfang der 90iger Jahre wurde die Anzahl der Spieler, aufgrund der Abwanderung, stetig geringer.
Eine Spielgemeinschaft mit dem Nachbarverein Eintracht Kreisfeld, den ähnliche Probleme plagten, war die einzig vernünftige Reaktion.
Im Nachwuchsbereich besteht mittlerweile eine Spielgemeinschaft zwischen den Vereinen Wacker Helbra, Blau-Weiß Ahlsdorf, 1882 Klostermansfeld und Eintracht Kreisfeld.
Einzig die Frauenmannschaft spielt noch unter SV Germania Hergisdorf.